Kundengeschichte: SSOE
SSOE ist ein international renommiertes Architektur- und Ingenieurbüro, das weltweit tätig ist.
Lektionen in Qualität mit Cintoo und Autodesk Construction Wolke
"Cintoo Cloud in Kombination mit der Autodesk Construction Cloud ermöglichte eine kollaborative Entwurfsprüfung, um Unterschiede zwischen unserem Entwurf und dem gescannten Bauwerk leicht zu erkennen."
Mark LaBell, Leiter der Abteilung Innovation
Hintergrund
SSOE hat seinen Hauptsitz seit 1948 in Toledo, Ohio, und ist ein international anerkanntes Architektur- und Ingenieurbüro, das weltweit tätig ist. Mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit hat SSOE seit 2009 nachweislich 1,5 Milliarden Dollar für seine Kunden eingespart. 150 seiner Kunden arbeiten seit 20 Jahren mit SSOE zusammen. Zu den Unternehmenswerten von SSOE gehören die Nutzung von Innovation und Zusammenarbeit mit dem Ziel, flexibel zu sein.
Ihr Kundenversprechen ist es, durch qualitativ hochwertige Projekte, die termingerecht, mit weniger Problemen und geringeren Gesamtkosten durchgeführt werden, einen Mehrwert zu liefern. SSOE hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten und die AEC-Branche voranzubringen. Daher sucht SSOE ständig nach Prozessen und Werkzeugen, um die Zufriedenheit seiner Kunden und die Rentabilität seiner Investitionen zu verbessern. Eines dieser Werkzeuge, die SSOE einsetzt, ist das Laserscannen ihrer Projekte und der anschließende Vergleich dieser Scans mit den in der Autodesk Construction Cloud gespeicherten BIM Modellen. Bei großen Projekten auf der ganzen Welt, die von verteilten Teams unterstützt werden, war die gemeinsame Nutzung von Daten zur Einhaltung enger Zeitpläne und Fristen eine Herausforderung, wenn die Laserscandatensätze so groß sind.
Im Jahr 2015 begann SSOE mit einer eigenen, maßgeschneiderten Lösung für das Hosting und die Verwaltung seiner Punktwolkendaten. Seitdem hat SSOE mehr als 700 Projekte mit über 140 Terabyte an Reality Capture-Daten gescannt. Ohne eine leicht zugängliche Cloud-Plattform musste das Hauptrechenzentrum in Toledo jede Nacht alle gescannten Daten replizieren und an die Niederlassungen in aller Welt senden. Da die Punktwolken-Scans immer umfangreicher und zahlreicher wurden und immer mehr der weltweit verteilten Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiteten, war diese zeit- und kostenaufwändige Lösung nicht mehr praktikabel. SSOE ist in erster Linie ein Autodesk-Unternehmen, das BIM 360 (jetzt Autodesk Construction Cloud) verwendet, und benötigte eine innovative Lösung, die agil und kollaborativ ist und gleichzeitig Autodesk-kompatible RCP-Dateien bereitstellt.
Um den Bedarf an Scandaten zu decken, wandte sich SSOE an Cintoo Cloud powered with TurboMesh™ als einzige SaaS-basierte Lösung, die die Unternehmensziele Agilität und Zusammenarbeit erfüllte.
Verwendete Workflows
Verschiedene terrestrische Laserscanner
Autodesk Construction Cloud
Cintoo Cloud
Ergebnisse
Mithilfe von Cintoo Cloud mit TurboMesh™ kann SSOE seine Punktwolkendateien einfach in ein komprimiertes 3D-Mesh-Format hochladen, um die Zusammenarbeit mit jedem und überall zu ermöglichen. Durch den Einsatz der TurboMesh™-Engine von Cintoo können die gescannten Daten ohne Verlust oder Kompromisse bei der Auflösung oder Genauigkeit des Ausgangsscanners in voller 3D-Navigationsfähigkeit angezeigt werden, wodurch SSOE und seine Kunden eine beträchtliche Rendite für ihre Reality Capture-Investition erzielen.
Einer der Hauptanwendungsfälle für Cintoo Cloud ist die Ansicht von Projektscans und die Bewertung wichtiger Details, wie z. B. die Betrachtung von Geräten auf mehreren Ebenen eines Gebäudes. Das Unternehmen nutzt Autodesk Construction Cloud als Design-Hub und stellt dann eine Verbindung zu Cintoo Cloud her, um seine Navisworks-Modelle auf der Plattform regelmäßig zu aktualisieren.
Cintoo Cloud Die Autodesk Construction Cloud ist auch für ihre Ausrüstungslieferanten sehr wertvoll und verbessert die Arbeitsabläufe erheblich. Ein Teammitglied kann ein einheitliches Netz erstellen und es als OBJ-, FBX- oder STL-Datei exportieren. Sobald es erstellt ist, erhält es eine E-Mail und kann es dann auf Cintoo Cloud mit dem entsprechenden Lieferanten teilen, damit dieser seine Installation planen kann.
SSOE nutzt die Plattform auch, um Messungen durchzuführen und Probleme zu verfolgen. Die Funktion "Work Zones" der Plattform ist ideal, um denjenigen, die es brauchen, vollen Zugang zu gewähren und gleichzeitig den Zugang für diejenigen einzuschränken, die sich auf kleinere Abschnitte des Projekts konzentrieren, wie z. B. ein Bauunternehmer, der nur in einem Teil der Anlage arbeitet. Das bedeutet auch, dass kleinere Datenpakete gestreamt werden, anstatt ganze Projekte zu streamen.
"Durch den Einsatz der Plattform konnten wir unsere Serverinfrastruktur reduzieren. Als Autodesk-Geschäft ermöglicht uns die Integration mit Autodesk Construction Cloud das bidirektionale Hochladen unserer Modelle und die Nachverfolgung von Problemen, was von großem Vorteil ist", so Mark LaBell Jr, Head of Innovation.
Eine SSOE-Fallstudie, die die integrierte Nutzung von Cintoo Cloud mit Autodesk veranschaulicht, ist ein Projekt einer bestehenden sechsstöckigen Prozessstruktur.
SSOE hatte einen ziemlich etablierten Prozess mit einem langjährigen Kunden Corteva. Nach Gesprächen mit den Technologieteams erkannte SSOE, dass sie den aktuellen Prozess rationalisieren und einen Vertrauensvorschuss in eine neue Technologie, das Laserscanning, geben konnten, da sie wussten, dass die Einführung jeder neuen Technologie mit einem Risiko beginnt.
Der Kunde war zunächst zurückhaltend, aber SSOE hat bewiesen, dass es ein wertvolles, kosteneffizientes Werkzeug ist. Corteva hat den Wert der Realitätserfassung erkannt und scannt nun fast jedes Projekt. Zunächst erfolgte die Weitergabe der Scandaten durch die zeitaufwändige Übergabe von Festplatten an die Teampartner und den Kunden.
Um die Dinge zu vereinfachen, erkannte SSOE, dass es einen effektiveren Weg gibt, den Datentransfer mit Cintoo Cloud abzuwickeln. Ähnlich wie eine SharePoint-Site ermöglicht Cintoo jedem Mitglied des Teams, Scandaten und Navisworks-Modelle hochzuladen.
"Zunächst haben wir Cintoo nur für die Übertragung von Scandaten für Corteva verwendet. Beim jüngsten Projekt des Kunden hörten wir, dass der Auftragnehmer Probleme bei der Installation der Rohrleitungen hatte. SSOE entschied sich, Cintoo für eine gemeinsame Entwurfsprüfung zu nutzen, bei der wir unseren Entwurf mit neuen Scandaten überlagerten, die den Baufortschritt zeigten. Dank der Klarheit, die Cintoo bot, konnten wir die Unterschiede leicht erkennen. Dies half uns zu bestätigen, dass einige Teile der Ausrüstung und der Rohrleitungen nicht wie geplant installiert oder gebaut wurden, und machte uns auf andere Bereiche aufmerksam, die möglicherweise problematisch waren", so Mark.
Das Ergebnis war, dass sich alle Beteiligten an dem Projekt orientierten. Corteva war dankbar, dass sie die Probleme in Cintoo sehen konnten und dass der Prozess ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelte, wo vorher Unsicherheit herrschte. Cintoo hat nicht nur bei diesem einen Projekt geholfen, sondern auch SSOE als Anwender von Spitzentechnologie positioniert, die für unsere Kunden von großem Wert sein kann.
Durch den Einsatz des Tools erhielt der Kunde einen sicheren Zugang zu seinen Scans. Es baut einige Barrieren ab, da mehr Personen als je zuvor die Daten einsehen können, z. B. die Kundenleitung, Projektmanager, Mitglieder des Kernteams usw. Außerdem sind weniger Besprechungen vor Ort erforderlich, was dem Kunden Zeit und Geld spart. Und das Beste ist, dass keine Festplatten mehr hin- und hergeschickt werden müssen!
Künftig
Cintoo Cloud hat weiterhin positive Auswirkungen für SSOE, das Reality Capture für viele seiner Projekte einsetzt.
Die Teams sind in der Lage, Einrichtungen Jahr für Jahr zu überprüfen und neue Projekte mit Kunden zu planen, ohne Daten aus den Archiven abrufen zu müssen.
Das 3D-Netz sorgt für verbesserte Arbeitsabläufe und eine einfachere Interpretation mit den Ausrüstungsanbietern.
Die Kunden von SSOE können innerhalb von Stunden auf ihre Daten zugreifen und müssen nicht mehr ein oder zwei Wochen warten, bis ihnen eine Festplatte zugeschickt wird.
Und ein großer Vorteil, insbesondere für die großen Fortune-500-Kunden, die keine Software installieren dürfen, besteht darin, dass sie mit der benutzerfreundlichen Plattform interagieren können, ohne Software hinzufügen zu müssen.
Projekt- und Medienlinks
Erfahren Sie mehr über die SSOE auf ihrer Website: https://www.ssoe.com