Die Cintoo Cloud-Plattform
Finden Sie heraus, warum die Cintoo Cloud die Drehscheibe für alle Ihre Reality Data- und Digital Twin-Workflows und Zusammenarbeit ist.
- Die Cintoo Cloud-Plattform
- Die Cintoo-Lösung
- Umwandlung von Punktwolken in Flächen
- Unstrukturierte Punktwolken umstrukturieren
- Schnelles Mesh-Streaming in Webbrowsern
- Web-Viewer auf Basis von TurboMesh™
- Flächen zurück in Punktwolken konvertieren
- Das Cintoo-Einheitsnetz
- Interoperabilität der BIM-Plattform
- Einmalige Anmeldung (SSO)
- Öffentliche und hybride Cloud-Modelle
- Cintoo SDK
- Cybersecurity

Die Cintoo-Lösung
Cintoo Cloud ist eine cloudbasierte Plattform für die Verwaltung und Zusammenarbeit von Realdaten. Durch die Umwandlung großer Punktwolkendaten in 3D-Netze können die Daten nun mit Kunden, Auftragnehmern und Ihren eigenen Teams geteilt, gemeinsam genutzt und verteilt werden.
Die Punktwolkendaten können dann von jedem, der mit einem Standard-Laptop und einem WebGL-Browser ausgestattet ist, in 3D bearbeitet werden. Cintoo Cloud ist auf Microsoft Azure oder Amazon Web Services verfügbar oder kann in privaten Rechenzentren hinter gesicherten Firewalls bereitgestellt werden.
Cintoo Connect ist ein Windows-Client, der Desktops mit der Cintoo Cloud verbindet. Vom Desktop zur Cloud wird er für die Übersetzung von Scan-Projekten in Cintoo-Realitätsdaten und für den schnellen Upload in die Cintoo Cloud verwendet. Von der Cloud zum Desktop lädt Cintoo Connect die Cintoo Reality Data herunter und übersetzt sie umgekehrt in Punktwolkendaten, die von den meisten CAD-Programmen genutzt werden können.

Umwandlung von Punktwolken in Flächen
Cintoo hat eine einzigartige Punktwolken-zu-Oberfläche- und Oberflächen-zu-Punktwolken-Technologie entwickelt (US-Patent angemeldet). Bei dieser Übersetzung bleibt die Projektstruktur (Scanposition, Panoramaansichten) erhalten, es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Projektgröße, und die Genauigkeit der Quelldaten wird nicht beeinträchtigt. Durch die Umwandlung in Oberflächen werden Laserscan-Panoramen nicht nur als Bilder mit Tiefe, sondern auch als 3D-Modelle betrachtet.
Mit dieser neuen Art von Reality Data werden die Upload- und Download-Zeiten und der Bedarf an Speicherplatz reduziert, da diese oberflächenbasierten Reality Data 10 bis 20 Mal leichter sind als die Quellpunktwolke!

Unstrukturierte Punktwolken umstrukturieren
Cintoo Cloud restrukturiert Ihre unstrukturierten Punktwolken, die von Ihren mobilen Scannern oder Drohnen stammen. Diese einzigartige Cintoo-Technologie generiert virtuelle 3D-Scans entlang des Scanpfads und erstellt für jede dieser 3D-Scanpositionen ein komprimiertes, mehrfach aufgelöstes Netz, genau wie bei strukturierten Punktwolken, die aus statischen Laserscans stammen. 360-Panoramabilder sind enthalten oder werden auch aus den Rohdaten der Punktwolke erstellt, wenn das Gerät keine solchen Panoramen erfasst hat.
Das Ergebnis ist, dass Ihre unstrukturierten mobilen Scandaten nun genau wie statische Scandaten aussehen, die einfach in die Cintoo Cloud hochgeladen und mit Hilfe der einzigartigen hochauflösenden Mesh-Streaming-Technologie von Cintoo geteilt, angesehen, gemessen, mit Anmerkungen versehen oder mit einem BIM- oder CAD-Modell verglichen werden können. Ihre mobilen Scandaten sind viel einfacher zu navigieren und zu interpretieren und können für Ihre BIM- und Digital Twin-Workflows in Abstimmung mit Teammitgliedern und Auftragnehmern genutzt werden - überall und jederzeit, über einen einfachen Webbrowser.

Schnelles Mesh-Streaming in Webbrowsern
Nach dem Hochladen in die Cloud können die mehrfach aufgelösten und komprimierten Reality-Daten von Cintoo sehr schnell und je nach Blickwinkel des Nutzers in den eigenen Viewer der Cintoo Cloud gestreamt werden. Dieser Viewer läuft auf Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge (V79 oder höher), ohne dass ein Plug-in erforderlich ist. Diese schnelle Mesh-Streaming-Technologie macht die Scandaten auf jedem Laptop/Desktop, Tablet/Smartphone (iOS, Android) oder Virtual-Reality-Headset (Oculus Rift oder Rift S, HTC Vive Pro) leicht verfügbar.

Web-Viewer auf Basis von TurboMesh™
Der Cintoo-Cloud-Viewer wird von der TurboMesh™-Engine von Cintoo angetrieben, die unser gefeiertes browserbasiertes, netzbasiertes Betrachtungserlebnis auf eine vollständige 3D-Navigation zusätzlich zur Scan-zu-Scan-Navigation erweitert! Mit TurboMesh™ kann jeder durch die Scans navigieren und die Bestandsdaten als 3D-Oberflächen bis hinunter zur Auflösung des Quellscanners erleben: ohne Kompromisse bei der Genauigkeit!

Flächen wieder in Punktwolken umwandeln
Erstellen Sie verschiedene Zugriffsebenen (Eigentümer/Bearbeiter/Besucher) für verschiedene Arten von Projektmitarbeitern, je nach Projektanforderung oder technologischer Komplexität des Benutzers. Sie können die Zugriffsrechte jedes Projektmitglieds kontrollieren und festlegen, auf welche Bereiche des Projekts sie zugreifen können. Weisen Sie den Mitgliedern verschiedene Berechtigungsstufen zu - vom Vollzugriff für Ihr internes Team bis hin zum eingeschränkten oder nur sichtbaren Zugriff für Auftragnehmer oder Kunden, je nachdem, was sie im Projekt tun können sollen.

Das Cintoo-Einheitsnetz
Cintoo Cloud kann die verschiedenen hochauflösenden Meshes aus den einzelnen Scans zu einem einzigen Mesh zusammenführen und dabei die Leistungsfähigkeit des Cloud-Computing nutzen. Dieser Vereinigungsprozess nimmt den besten Beitrag jedes Scans für jeden Bereich des Projekts und fügt die Fototextur zum resultierenden Unified Mesh hinzu. Der Benutzer muss vor der Ausführung des Prozesses die Netzdichte und das Exportformat (OBJ, FBX, STL) auswählen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Benutzer per E-Mail benachrichtigt, dass das Unified Mesh zum Download bereitsteht.
Unified Meshes behalten das 3D-Koordinatensystem der ursprünglichen Punktwolke bei, sind kleiner als die Quellpunktwolke und beseitigen die Mehrdeutigkeit der Identifizierung von Oberflächen oder Objekten aus unverbundenen 3D-Punkten. Die zusammenhängende Struktur des Netzes verkürzt die Verarbeitungszeiten erheblich, liefert robustere Ergebnisse und bietet eine bessere Skalierbarkeit.

Interoperabilität der BIM-Plattform
BIM- und CAD-Modelle können aus Autodesk Construction Cloud oder BIM 360 Docs in Revit-, Navisworks-, JT-, DWG- oder IFC-Dateien übernommen werden. Alle Modelle werden zusammen mit ihrer vollständigen Hierarchie, ihren Disziplinen und Metadaten in Cintoo Cloud hochgeladen. Sobald in Cintoo Cloud durch den Vergleich Ihrer Bestandspläne mit dem BIM-Entwurf Probleme erkannt werden, können Sie diese Probleme zur Modellkoordination an Autodesk Construction Cloud weiterleiten.
Erstellen Sie Notizen oder Probleme in Cintoo Cloud, indem Sie Ihre Bestandspläne mit dem BIM-Entwurf vergleichen, und übertragen Sie diese Probleme als "Beobachtungen" an Procore. Sie können sie dann als "Feld"- oder "Modell"-Fehler bearbeiten. Von Procore aus können Sie jedes Problem auch im As-Built-Kontext betrachten, indem Sie auf den eingebetteten Cintoo Cloud-Hyperlink klicken.
Machen Sie Ihre Laserscans zum Bestandteil Ihrer BIM-Koordination! Erstellen Sie Notizen oder Probleme in Cintoo Cloud, indem Sie Ihre Laserscans betrachten oder analysieren oder Ihre Scans mit Ihrem BIM-Modell vergleichen. Übertragen/synchronisieren Sie diese Notizen und Probleme an/mit BIM Track für die globale Verfolgung und BIM-Projektkoordination. Aktualisieren Sie diese Notizen oder Probleme, kommentieren Sie sie und weisen Sie sie bei Bedarf zu.

Einmalige Anmeldung (SSO)
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Nutzer, indem Sie Ihr unternehmensweites Single Sign On (SSO) als Cintoo Cloud-Authentifizierung implementieren. Sie stellen dann sicher, dass Ihre Nutzer Ihre unternehmenseigenen Passwortrichtlinien einhalten. Die SSO-Implementierung ist als Option mit einer zusätzlichen einmaligen Gebühr erhältlich.

Öffentliche und hybride Cloud-Modelle
Cintoo bietet Flexibilität bei den Cloud-Optionen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten auf Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS) zu hosten, den beiden weltweit größten Anbietern von Cloud-Diensten.
Sie können die geografische Lage des Rechenzentrums, in dem Ihre Daten gehostet werden, unter Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen auswählen oder die Daten an einem beliebigen Ort in der Cloud hosten lassen, um die Streaming-Leistung zu verbessern. Sie können auch aus mehreren von der Regierung genehmigten Rechenzentren wählen, die die strengen Vorschriften, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen der US-Regierung erfüllen und für das Hosten sensibler Workloads in der Cloud ausgelegt sind.
Cintoo Cloud ist auch in einem Hybridmodell verfügbar, bei dem alle Kundendateien auf kundeneigenen Instanzen von AWS oder Azure gehostet werden.

Cintoo SDK
Mit dem Cintoo SDK können Sie die hochauflösenden, netzbasierten Scandaten der Cintoo Cloud in jede beliebige Desktop- oder Webanwendung streamen. Das SDK ist mit C, C++ oder C# APIs verfügbar. Es umfasst die Authentifizierung bei Cintoo Cloud und die Auswahl von Projekten, Arbeitszonen oder Scans. Mit dem Cintoo SDK und den Spiele-Engines von Unity oder Unreal können Sie zum Beispiel umfassende, immersive und kollaborative Scan- und BIM- oder Scan- und CAD-Erlebnisse schaffen: Simulationen, Freigabeprüfungen, Projektüberprüfungen, Teamschulungen... Für eine schnelle Implementierung mit der Unreal Engine können Sie das Cintoo Plugin für den Unreal Editor verwenden.

Cybersecurity
Cintoo ist SOC2-Typ-2-konform und zeigt damit, dass sowohl die Cintoo-Cloud-Plattform als auch unser Unternehmen hochsichere Prozesse anwenden. Dies umfasst die Art und Weise, wie wir die Software entwickeln, unser Team schulen, die Informationen segmentieren und den Veröffentlichungsprozess kontrollieren. Die Prüfung von Cintoo Cloud wurde von einem renommierten US-amerikanischen Wirtschaftsprüfer in Übereinstimmung mit den amerikanischen Zertifizierungsstandards und Empfehlungen (AICPA, IAASB) durchgeführt. Im Rahmen dieser SOC2-Typ-2-Konformität nutzen wir auch nur SOC2-Typ-2-Lieferanten, wie Amazon Web Services oder Microsoft Azure.
Außerdem führen wir regelmäßig Penetrationstests durch, um unseren Kunden zu versichern, dass ihre Daten cybersicher sind. Wir beauftragen ein spezialisiertes Unternehmen, dessen Experten alle sechs Monate versuchen, unser System zu hacken. Am Ende des Tests erhalten wir einen Bericht, der bestätigt, dass es ihnen trotz aller Versuche, unser System zu hacken, nicht gelungen ist.
Beide Berichte, SOC2 Typ 2 und Pen-Test, können den IT-Teams unserer Kunden nach Unterzeichnung einer NDA zur Verfügung gestellt werden.
Kundengeschichten
und den ROI ihrer Laserscan-Investitionen maximieren wollen.
Sind Sie bereit, intelligenter zu arbeiten?
Testen Sie Cintoo Cloud KOSTENLOS für 30 Tage