Der aufstrebende Marktführer im Bereich Reality Data Management wird seine KI- und Metaverse-Bemühungen beschleunigen und weiter in den USA und Europa investieren. Bestehende Investoren Amavi Capital und Armilar Venture Partners beteiligen sich ebenfalls an der Runde.
Biot-Sophia Antipolis, Frankreich / Miami - 4. November 2024- Cintoo, der führende Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für Reality Data Management und Collaboration, hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde über 37 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wurde von Partech, einer globalen Tech-Investmentfirma, angeführt, wobei sich auch die bestehenden Investoren Amavi Capital und Armilar Venture Partners an der Runde beteiligten. Mit der neuen Finanzierung wird Cintoo seine SaaS-Plattform durch den Ausbau seines Integrationsportfolios verbessern und seine Investitionen verdoppeln, um innovative Anwendungen für den Bau- und Industriesektor anzubieten. Dazu gehört auch der Ausbau der brandneuen industriellen Metaverse-Erfahrung und der automatischen Asset-Tagging-Funktionen. Diese Bemühungen werden das internationale Wachstum des Unternehmens in den USA und Europa vorantreiben.
"Wir sind begeistert, mit einem neuen, renommierten Investor zusammenzuarbeiten, der unsere Vision teilt und unterstützt", sagte Dominique Pouliquen, CEO von Cintoo. "Diese Investition wird es uns ermöglichen, die Entwicklung unserer Plattform zu beschleunigen, unsere globale Präsenz zu erweitern und weiterhin Innovationen im Bereich des Reality Data Managements zu entwickeln. Diese Finanzierung ist ein Beweis für den Wert und das Potenzial der Cintoo-Plattform und wird uns helfen, die wachsende Nachfrage unserer Kunden aus verschiedenen Branchen zu erfüllen. "
Das 2013 gegründete Unternehmen Cintoo hat sich auf die Umwandlung großer 3D-Laserscandaten in hochauflösende 3D-Netze spezialisiert, die 10- bis 20-mal kleiner sind, ohne dass die Genauigkeit darunter leidet. Die SaaS-Plattform von Cintoo ermöglicht es Unternehmen, die terrestrische, mobile oder Drohnen-Scanner einsetzen, ihre Reality Capture-Daten effizient zu verwalten, zu teilen und gemeinsam zu nutzen. Die Fähigkeit von Cintoo, die Größe der gescannten Daten zu reduzieren, ohne die Auflösung zu beeinträchtigen, ermöglicht schnellere Uploads und reduziert den Speicherbedarf. Dies hat Cintoo zu einer zuverlässigen Lösung für führende Unternehmen in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, Automobil und Energie gemacht. Sie wird bereits von mehr als 500 Unternehmen in mehr als 40 Ländern genutzt. Die Cintoo-Plattform unterstützt eine breite Palette von Datenformaten und -quellen und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Branchen, die auf ein präzises und effizientes 3D-Datenmanagement angewiesen sind. Die Cintoo-Plattform ist von jedem Browser aus zugänglich und wird auf Microsoft Azure und Amazon Web Services gehostet. Mit der SOC 2 Typ 2-Konformität und der ISO 27100-Zertifizierung gewährleistet sie ein hohes Maß an Sicherheit für Unternehmenskunden.
Das Cintoo-Team am Hauptsitz des Unternehmens in Biot-Sophia Antipolis.
"Wir sind davon überzeugt, dass Cintoo die Art und Weise, wie große Fertigungs- und Bauunternehmen innovieren und zusammenarbeiten, dank seiner innovativen "As-Built"-Digital-Twin-Plattform verändern wird", sagte Omri Benayoun, General Partner bei Partech. "Die visionäre und skalierbare Plattform von Cintoo adressiert einen entscheidenden Bedarf auf dem Markt. Wir freuen uns darauf, Cintoo auf seinem Wachstumskurs zu unterstützen, damit das Unternehmen seinen Kunden weiterhin einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten kann."
Laserscanning: Ein wachsender Markt
Der Einsatz von Laserscanning nimmt in der Gebäudedatenmodellierung (BIM) und im Bauwesen weiter zu und wird zu einem wertvollen Bestandteil der Projektabläufe für Design und Qualitätssicherung. Auch die Industrie 4.0-Märkte boomen, wobei Reality Capture genaue Bestandsdaten für digitale Zwillinge liefert, um Asset-Management-Workflows zu ermöglichen. Automobil- und Fertigungsbetriebe auf der ganzen Welt nutzen ebenfalls das Potenzial von 3D-Scandaten, die von einer Vielzahl von Laserscannern erfasst wurden, und helfen so den Fachleuten, ihre Fabrikabläufe virtuell zu verändern.
Der weltweite Markt für 3D-Scanner wird im Jahr 2020 auf 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 ein Volumen von 16,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Vorzeigeprodukt von Cintoo, die Cintoo-Plattform, revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen 3D-Scandaten verarbeiten und nutzen. Die einzigartige TurboMesh™-Engine von Cintoo sorgt dafür, dass 3D-Scans die ursprüngliche Auflösung des Scanners beibehalten und die Benutzererfahrung durch nahtlose Navigation und Visualisierung optimiert wird. Zu den jüngsten Entwicklungen der Cintoo-Plattform gehört das neue Cintoo Metaverse-Portfolio, das es ermöglicht, den Ist-Zustand mit einer unglaublichen Wiedergabetreue in verschiedene industrielle Metaverse-Anwendungen zu bringen.
Dominique Pouliquen fügte hinzu: "Unsere Reise seit der Einführung der Cintoo-Plattform im Jahr 2019 war äußerst lohnend und erfolgreich. Ich bin unseren frühen Investoren - UI Investissement, Region Sud Investissement, Sofipaca und Creazur - unendlich dankbarfür ihre Unterstützung in dieser entscheidenden Phase unseres Wachstums und ihren Beitrag zu unserem Erfolg. Ich möchte auch den Investoren Amavi Capital und Armilar Venture Partners meine aufrichtige Anerkennung für ihre kontinuierliche Unterstützung und ihr Vertrauen in unsere Vision aussprechen, sowohl in der Vergangenheit als auch auf unserem Weg in die Zukunft. "
Für weitere Informationen über Cintoo und um eine Demo anzufordern oder eine kostenlose Testversion der Plattform zu starten, besuchen Sie bitte www.cintoo.com und folgen Sie dem Unternehmen auf LinkedIn.
Über Cintoo: Cintoo ist ein französisches und US-amerikanisches Scale-up-Unternehmen, das 2013 gegründet wurde, um eine Lösung für die Verwaltung von Terabytes an Reality Capture-Daten in der Cloud für Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen und Industrie 4.0 zu finden. Das Unternehmen brachte 2019 seine SaaS-Plattform auf den Markt, die seine patentierte Core Point Cloud-to-Mesh-Engine nutzt, um riesige 3D-Daten über jeden PC, Laptop oder Tablet mit einem Webbrowser zu streamen. Schreiben Sie eine E-Mail ancontact@cintoo.com oder besuchen Sie www.cintoo.com .
Über Partech: Partech ist eine globale Tech-Investmentfirma mit Hauptsitz in Paris und Büros in Berlin, Dakar, Dubai, Nairobi und San Francisco. Partech vereint Kapital, operative Erfahrung und strategische Unterstützung, um Unternehmer von der Start- bis zur Wachstumsphase zu unterstützen. Partech wurde vor 40 Jahren in San Francisco gegründet und verwaltet heute ein Vermögen von 2,5 Milliarden Euro und ein Portfolio von 220 Unternehmen in 40 Ländern und auf 4 Kontinenten.
Medienkontakt (CINTOO): Juliet Fisher: +44 7850 444374 juliet@merchant.agency
Medienkontakt (PARTECH): Isabelle Tresson: +33 7 86 08 85 85 itresson@partechpartners.com